Tipps zur Erstellung eines erfolgreichen Businessplans

Erfahre, wie du deinen individuellen Businessplan erstellst!

Wenn es um die Erstellung eines Businessplans geht, ist es ratsam, auf vorgefertigte Vorlagen aus dem Internet zu verzichten. Diese sind in der Regel nicht individuell und könnten erfolglos sein. Zudem ist Vorsicht geboten, da Anbieter solcher Pläne oft nur an deinen Daten interessiert sind. Es ist wichtig, vertrauliche Informationen nur mit einer entsprechenden Vertraulichkeitserklärung preiszugeben. Es gibt öffentliche und nicht-öffentliche Geschäftspläne, die je nach Bedarf angefertigt werden sollten. Vor der Erstellung deines Businessplans solltest du weitere wichtige Faktoren berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis

Die Zielgruppe im Blick behalten

Bevor du beginnst, ist es entscheidend zu wissen, wer dein Businessplan lesen wird. Die Anforderungen können je nach Zielgruppe variieren, sei es ein Investor, Vermieter, das Jobcenter, eine Bank oder die Bundesagentur für Arbeit. Dein Businessplan muss den spezifischen Anforderungen entsprechend angepasst werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Gestaltung des Businessplans

Neben der Zielgruppe spielt auch die Form deines Businessplans eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Varianten wie den klassischen Businessplan mit vielen Kapiteln oder den Canvas-Businessplan auf einem Blatt Papier für maximale Übersichtlichkeit. Eine dritte Form eignet sich für Kreditanträge bei Banken und wird von diesen geschätzt. Es ist ratsam, mit einem Berater die passende Form für deinen Businessplan zu wählen.

Strukturierung des Inhalts

Ein klar strukturierter Geschäftsplan ist unerlässlich, da er ein wichtiges Dokument darstellt. Kläre im Vorfeld mit einem Berater, wie der Plan aufgebaut sein sollte und achte darauf, dass er vollständig ist. Egal wer der Adressat ist - Banken, Investoren, Vermieter oder das Jobcenter legen Wert auf Vollständigkeit. Stelle sicher, dass dein Businessplan keine Lücken aufweist, um Ablehnungen zu vermeiden.

Schritte zur Businessplan-Erstellung

Nachdem du alle wichtigen Überlegungen angestellt hast, gliedere deinen Businessplan in Finanzplan, Beschreibung und Anhang. Diese Teile sollten idealerweise alle Fragen rund um deine Geschäftsidee beantworten.

Im Finanzplan präsentierst du wichtige Zahlen, die für den Erfolg deines Unternehmens entscheidend sind. Eine überzeugende Kalkulation ist hier besonders wichtig. Der erste Teil des Businessplans zeigt das Geschäftsmodell anhand von Tabellen. Der zweite Teil erläutert das Konzept in Worten und im Anhang findest du Beweise für deine Eignung.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

14,99 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Ein Leitfaden für angehende Gründer

Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer

Selbstständigkeit als Freiberufler oder Gewerbetreibender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert